Ältere Striezelkinder aus dem Erzgebirge mit Bauchladen, auf einem Stern stehend.
Die Figuren gehen auf Entwürfe von Max Schanz zurück, der sie Anfang der 1930er Jahre für den Dresdner Striezelmarkt schuf.
Vorbild war ein Holzschnitt von Ludwig Richter aus dem Jahr 1853.
Diese Figurengruppe gilt als die bekannteste Darstellung der Striezelkinder.
Sie wurde 1937 auf der Pariser Weltausstellung mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Gefertigt in der Seiffener Volkskunst Erzgebirge, von Hand bemalt – bis heute in traditioneller Weise hergestellt.
Details:
-
Herkunft: Erzgebirge, Deutschland
-
Hersteller: Seiffener Volkskunst Erzgebirge
-
Entwurf: Max Schanz, ca. 1930er Jahre
-
Material: Holz, handbemalt
-
Motiv: Striezelkinder mit Bauchladen auf Stern
-
Größe: ca. 6 × 6 cm
-
Zustand: gut, mit leichten altersgemäßen Gebrauchsspuren, etwas Lametta fehlt
-
Besonderheit: echte Handarbeit, bemalt in traditioneller Technik
Versand:
Kombiversand möglich. Im Falle vom System falsch berechneter Versandkosten werden zu viel gezahlte Versandkosten selbstverständlich zurückerstattet.